Buchbesprechung: Atomistik in der Geschichte
von Dr. Werner Wagner
Bundesbruder Dr. rer. nat. Roland Franik, Turnerschaft Alt-Württemberg Stuttgart et Turnerschaft Germania Dresden, griff dieses interessante Thema auf. In seinem Werk „Atomistik in der Geschichte“ schildert er auf ca. 250 Seiten die Entwicklung der Atomistik von ihren Anfängen, der Lehre Demokrits bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons (Gottesteilchen). Das Buch bietet nicht nur Einblicke in historische Wechselwirkungen, es weist auch auf Zusammenhänge zwischen individuellem Schicksal und massenpsychologich-ideologischen Bewegungen und sachlichen Vorstellungen hin.
Die Untersuchung zeigt, dass am Erwerb dieses wertvollen Wissens die gesamte kultivierte Menschheit beteiligt war und ist. Geschildert wird, mit welchem Einfallsreichtum mittelalterliche Naturphilosophen ihre Vorstellungen und Aussagen verbergen mussten, um sich vor fanatischen Denunzianten zu schützen. Weil die politischen, wirtschaftlichen und technischen Arbeitsbedingungen nicht allerorts und jederzeit vorteilhaft waren, erzielten Arbeitsgruppen zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Erfolge. Besonders wichtige Erkenntnisse konnten Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum etwa in den Jahren 1850-1933 erarbeiten.
Darunter befanden sich auch einige Verbands-, Waffen- und Farbenbrüder, an die wir an dieser Stelle denken. Zu erwähnen sind u. a. Justus von Liebig, Eilhard Mitscherlich, Fr. August Kekulé, Max Planck, Wilhelm Ostwald, Fritz Haber, Carl Bosch, Arnold Sommerfeld, Otto Hahn und Hans Geiger. S. Hofmann und G. Münzberg setzten diese Erfolgsserie in neuerer Zeit fort. Sie waren an der Synthese der schweren Elemente 108-112 wesentlich beteiligt. Unvergessen sind auch diejenigen Wissenschaftler, die unter dem Druck totalitärer und diktatorischer Systeme in den Jahren 1933-1945 sowie 1949-1989 ihre Heimat verlassen mussten. Unter den Naturwissenschaftlern sind hier besonders K. Fajans, E. Teller, M. Born, E. Fermi, E. Schrödinger und H. Fritzsche zu erwähnen.
Dr. Franik ist Ehrenbursche der Turnerschaft Alt-Württemberg und Träger der Mutscheler Medaille. Während seiner Amtszeit als Alt-Herren-Vorsitzender wurde der Freundschaftsbund Turnerschaft Germania zu Dresden reaktiviert.
Vollständiger Titel: Roland Franik, Atomistik in der Geschichte, Verlag Dr Kovac, Hamburg, 2016, 68,00 €