CC-Pfingstsportfest 2017
Sport in Coburg
CC-Pfingstsportfest 2017
„Mens Sana in corpore sano!“
Die Straßburger Turnerschaft Alsatia lädt zum Pfingstsportfest alle Verbands- brüder mit ihren Familien und Freunden ein und wünscht allen Beteiligten frohe Spiele und spannende Wettkämpfe!
Bitte beachten Sie, dass es einige Änderungen gibt. Insbesondere findet der Volkslauf nicht am Pfingstsamstag, sondern am Pfingstsonntag um 12:00 Uhr statt. Das Finale des Fußballturniers findet dagegen am Pfingstsamstag um 17:15 Uhr statt.
Zeitplan:
Pfingstsamstag, 3. Juni 2017
Wettkampfbüro beim TV 1848 Coburg
8.30 Uhr Golf-Turnier auf dem Golfplatz Schloß Tambach, Meldeschluss 19. Mai 2017
9.00 Uhr Fußball-Turnier (Vorrunde), TV 1848 Coburg Meldeschluss 31. Mai 2017
9.00 Uhr Sportschießen, Schützenverein Neuses, Herzogstand,
Teilnahme bis maximal 15.30 Uhr Meldungen bis 13 Uhr
Siegerehrung im Anschluss an das Fußballendspiel beim TV 1848 Coburg
11.00 Uhr Schwimmen, Schwimmbad Rosenauer-Straße. Einzelwettbewerbe, anschließend Staffeln.
Meldungen und Teilnahme von 11:00 Uhr bis maximal 13.00 Uhr
14.00 Uhr Fußball (Achtel- und Viertelfinale)
15.15 Uhr Fußball (1. Halbfinalspiel)
15.45 Uhr Fußball (2. Halbfinalspiel)
16.30 Uhr Fußballendspiel Platz 3 und 4.
17.15 Uhr Fußballendspiel Platz 1 und 2. (Siegerehrung im Anschluss)
Pfingstsonntag, 4. Juni 2017
Wettkampfbüro beim TV 1848 Coburg
09:00 Uhr Weißwurstfrühstück organsiert durch den TV 1848 Coburg
09.30 Uhr Leichtathletikwettkämpfe
Anmeldung bitte bereits am Vortag, spätestens aber bis 9.00 Uhr im Sportamtsbüro (TV 1848)
(Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen,100-m–Läufe sowie Staffeln)
11.00 Uhr 1000 m Gehen, Fortsetzung AH-Allkampf und 1000 m Gehen allgemein
11.00 Uhr Nordscher Mehrkampf (Vorrunde und Finale)
Meldefrist der Mannschaften bis 10.30 Uhr
12.00 Uhr 39. Internationaler Volkslauf des Coburger Convents
Anmeldung bis 15.00 Uhr im Sportamtsbüro (TV 1848)
12.00 Uhr 7. Internationaler Nordic-Walking-Lauf des Coburger Convents Start und Ziel: TV 1848 Coburg, Rosenauer Straße Anmeldung bis 15.00 Uhr im Sportamtsbüro (TV 1848)
13.30 Uhr Siegerehrung für alle Disziplinen*
An allen Wettkampftagen ist für Verpflegung (Essen und Getränke) an den Wettkampfstätten gesorgt. Änderungen und zeitliche Verschiebungen vorbehalten. Die Teilnahme an allen Wettkämpfen erfolgt auf eigenes Risiko.
* Siegerehrungen für Fußball und Golf werden an den jeweiligen Veranstaltungsorten im Anschluss an die Durchführung gesondert abgehalten.
Pfingstmontag, 5. Juni 2017
14.30 Uhr Sportwartesitzung im Festzelt am Anger direkt im Anschluss an die Chargeneinweisung (Pflichtveranstaltung)
Ausschreibungen
Internationaler Volkslauf des Coburger Convents
Start: Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, 12.00 Uhr Meldeschluss 11.30 Uhr, TV 1848
Startort: TV 1848 Coburg, Siegerehrung ab 13.30 Uhr
Meldeklasse / Jahrgang, Platzierungen jeweils nach Altersklassen Herren: M U20, M, M 30, M 40, M 50, M 60
Damen: W
Aktive
1. Schwimmen
Einzelwettbewerbe: 50 m Brustschwimmen, 50 m Freistilschwimmen, 50 m Rückenschwimmen, 100 m Brust- und Freistilschwimmen
Staffeln: 4 x 50 m Brustschwimmen, 4 x 50 m Freistilschwimmen, 4 x 50 m Lagenschwimmen, 4 x 200 m Freistilschwimmen
2. Leichtathletik
Läufe über 100 m; Staffeln: 4 x 100 m als Pendelstaffel, 1000 m Gehen Weitsprung-, Hochsprung- und Kugelstoßwettbewerbe
3. Fußball-Turnier
(Leitung Vbr. Maar, L! Nibelungia)
Schriftlicher Meldeschluss: 31. Mai 2017
Meldungen mit Angabe des Bundes an Vbr. Michael Maar per Email: michael.maar@web.de oder per Post Hermann-Löns Weg 12, 35638 Leun/Lahn, Tel./Fax. 06473 / 2222
Fußball-Kleinfeld-Turnier (maximal 42 Mannschaften in 7 Gruppen), 4 Feldspieler, 1 Torwart. Auswechselspieler beliebig. Spielzeit: 1 x 10 Minuten bzw. 1 x 15 Minuten ohne Seitenwechsel. Halbfinale und Finale: größeres Feld, größere Tore (5 Feldspieler und 1 Torwart).
Halbfinalspiele: 2 x 10 Minuten Endspiele: 2 x 15 Minuten jeweils mit Seitenwechsel
Die Gruppenersten, Gruppenzweiten und die vier besten Gruppendritten der Vorrunde kommen in die Zwischenrunde (Achtel- und Viertelfinale). K.O.-System – mit Golden-Goal-Regelung
Startgeld: 20,– Euro pro Mannschaft
(Anmeldungen sind verbindlich. Bei unpünktlichem bzw. Nicht-Erscheinen, was beides zum Ausschluss vom Turnier führt, wird das Startgeld trotzdem erhoben)
4. Nordscher Mehrkampf
Volkslauf: Mindestlaufzeit für die Punktwertung = 60 Minuten Für je 5 Minuten Differenz zur Mindestlaufzeit: 2 Punkte
Steinstoßen: Je 1 Versuch rechts und links. Weiten (rechts und links) werden addiert. Die Summe der Werte innerhalb einer Mannschaft ergibt die Platzierung. Die doppelte Anzahl der teilnehmenden Mannschaften entspricht der Siegerpunktzahl. Die jeweils nächstplatzierte Mannschaft erhält 2 Punkte weniger. Gleiche Weite ergibt die gleiche Punktzahl, die nächste entfällt.
Baumstammwerfen: Jeder Teilnehmer hat 2 Würfe. Das jeweils beste Ergebnis wird in der Mannschaftswertung addiert. Die Summe ergibt die Platzierung
Tauziehen: Gekämpft wird bis zur Entscheidung (max. 30 Sek.). Danach gilt Unentschieden. System: Jeder gegen jeden.
Bei Mannschaftsmeldungen zwischen 6 und 16 Teams erfolgen Gruppenkämpfe mit Vor-, Zwischen- und Endrunde. Der Gruppensieger erhält 10 Punkte, die Nächstplatzierten 2 Punkte weniger. Bei Gleichstand innerhalb der Gruppe ist nur um den Gruppensieg eine Entscheidung notwendig. Ansonsten werden Platzierungspunkte doppelt vergeben, wobei der nächste Platz entfällt. Die Gruppensieger erreichen die nächste Runde.
Zur Durchführung müssen mindestens 3 Mannschaften teilnehmen.
Alte Herren
1. Schwimmen
Einzelwettbewerbe: 50 m Brustschwimmen, 50 m Freistilschwimmen, 50 m Rückenschwimmen Familienstaffeln: 3 Teilnehmer (1 AH sowie 2 Familienmitglieder, 3 x 50 m beliebig)
2. AH-Allkampf
Kleinkaliber-Schießen (50 m, liegend aufgelegt, 10 Schuss), 50 m Brustschwimmen und 1000 m Gehen.
Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir folgende Wettkampfreihenfolge: Schießen / Schwimmen / Gehen.
Alte Herren und Aktive
1. Sportschießen
(Leitung: Herbert Heerdegen, SV Herzogstand; Vbr. Sperling, L! Württembergia, Vbr. Peter, SV Herzogenstand) Luftgewehr: 10 m – 10 Schuss – stehend freihändig
KK-Gewehr: 50 m – 10 Schuss – liegend aufgelegt Luftpistole: 10 m – 10 Schuss – stehend
2. CC-Sportnadel
Die Abnahme der CC-Sportnadel erfolgt im Rahmen der allgemeinen Wettkämpfe Meldeschluss: 19. Mai 2017
3. Golf-Turnier
Schriftlicher Meldeschluss: 19. Mai 2017
(Leitung Vbr. Dr. Romahn)
Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder eines in- oder ausländischen Golfclubs.
Es wird ein nicht vorgabewirksames Wettspiel gegen Par nach Stableford über 18 Löcher gespielt.
Ort: Golfplatz >Schloß Tambach< des Golfclubs Coburg e.V. (18-Loch-Platz)
Preise: Brutto und Netto nach Beteiligung , Brutto vor Netto. Es wird eine separate Damenwertung durchgeführt.
Startgeld : 50,- Euro pro Teilnehmer. Enthalten sind Greenfee, Preise und Organisationsgebühr.
25,- Euro für Aktive
Meldungen mit Angabe des Handicaps , des Heimatclubs und des Bundes an Herrn Vbr. Dr. Romahn, Virchowstr. 2, Coburg. Email: juergen.romahn@t-online.de.
Die aktuellen Startzeiten sind ab Pfingstfreitag beim Golfclub Coburg zu erfragen, Tel. 09567 981158-0.
Altersklasseneinteilung
AH-Schwimmen, AH-Allkampf und Tennis;
AK 1: bis 40 Jahre, AK 2: bis 55 Jahre, AK 3: ab 56 Jahre
Ausnahme: Sportschießen Jahrgang 1965 und jünger – Jahrgang 1964 und älter Wettkampftage sind Pfingstsamstag und Pfingstsonntag.
Anfragen und Meldungen
Anfragen können Sie gerne per Email an cc-sportamt@gmx.de richten.
Gerne können Sie sich auch schon im Voraus per Email zur Teilnahme an einzelnen Disziplinen anmelden.
Zur Durchführung gelangen nur Wettbewerbe mit mindestens drei Teilnehmern bzw. fünf Mannschaften. Bei zu geringer Beteiligung behält sich das Sportamt eine Zusammenlegung der Altersklassen vor.
Beim Fußball-, Golf- und Tennisturnier werden Startgelder erhoben.
Gehen zu einzelnen Sportarten mehr Meldungen ein als Kapazitäten vorhanden sind, so werden die Meldungen in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Bei entsprechender Teilnehmerzahl wird eine separate Damenauswertung vorgenommen.
Die Wettkämpfe können nur in angemessener Sportkleidung absolviert werden!
Verbandsbrüder ohne Sportkleidung werden nicht zu den Wettkämpfen zugelassen.
Beim Fußballturnier sind einheitliche Trikots erwünscht.
Die bis Pfingstsonntag nicht abgeholten Siegerurkunden können am Pfingstdienstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr im
Tagungsbüro auf dem Marktplatz (während des Frühschoppens) abgeholt werden.
An allen Wettkampftagen ist für Verpflegung (Essen und Getränke) an den Wettkampfstätten (TV 1848 Coburg) gesorgt! Änderungen vorbehalten!
Fabian Arzt
ST! Alsatia, T! Markomanno-Albertia CC-Sportamtsleiter
CC-Fußballturnier
Rasenplätze des TV 1848 Coburg (Rosenauer-Straße), Kleinfeld
42 Mannschaften können maximal am Turnier teilnehmen (6 Gruppen mit 7 je Mannschaften).
Meldeschluß 31. Mai 2017
Anstoß zu den Spielen am Pfingstsamstag, 9.00 Uhr; Einteilung ab 8.45 Uhr
Startgeld pro Mannschaft: 20,– Euro (vor Turnierbeginn zu entrichten). Vorrunde (9.00 – 13.00 Uhr) – Achtel- und Viertelfinale (ab ca. 14.00 Uhr) Halbfinalspiele und Endspiele am Pfingstsamstag ab 15.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr.
Anmeldungen sind verbindlich. Erscheint eine gemeldete Mannschaft nicht zum Turnierbeginn, kann eine andere Mannschaft für diese Mannschaft nachrücken. Bei der nicht zu Turnierbeginn erschienenen Mannschaft wird die Startgebühr trotzdem erhoben.
Gespielt wird nach den allgemeingültigen Regeln und Satzungen des DFB und des Bayerischen Fußball-Verbandes für Kleinfeldturniere.
Die Spiele werden von offiziellen Schiedsrichtern des Bayerischen FV geleitet. Die Turnierleitung entscheidet bei Streitigkeiten.
Spielzeit (Vor- u. Zwischenrunde) 1 x 10 bzw. 1 x 15 Minuten – ohne Seitenwechsel. Enden die Zwischenrundenspiele unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 1 x 5 Minuten, wobei hier die „Golden Goal“-Regel angewendet wird. Enden diese Spiele unentschieden, erfolgt ein 7 m-Schießen bis zur Entscheidung. 4 Feldspieler und ein Torwart sind erlaubt – Auswechselspieler beliebig. Die Abseitsregel ist aufgehoben – es gilt die “Rückpassregel”!
Spielzeit der Halbfinalspiele: 2 x 10 Minuten, mit Seitenwechsel Spielzeit der Endspiele: 2 x 15 Minuten, mit Seitenwechsel
Enden die Halbfinalspiele und Endspiele unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten (ebenfalls mit Golden- Goal-Regel). Ist dann noch keine Entscheidung gefallen, folgt ein 9 m-Schießen bis zur Entscheidung.
Die Halbfinalspiele und die Endspiele finden auf einem größeren Spielfeld statt. Die Tore sind ebenfalls größer (offizielle Kleinfeldtore). Hierbei sind 5 Feldspieler und ein Torwart erlaubt – Auswechselspieler beliebig.
Einheitliche Trikots sind erwünscht – Schraubstollenschuhe verboten!
Ein Verbandsbruder kann nur bei einer Verbindung mitspielen und nicht bei verschiedenen Verbindungen eingesetzt werden! Die einzelnen Bünde sollten darauf achten, dass auch nur Mitglieder der jeweiligen Verbindung mitspielen und auf sog.
„Gastspieler“ verzichtet wird. Auch sollten Spielgemeinschaften die Ausnahme sein!
Zeitplan:
Pfingstsamstag, 9.00 Uhr: Gruppenspiele (Vorrunde) 14.00 Uhr: Achtel- und Viertelfinale
15.00 Uhr: 1. Halbfinale / 14.30 Uhr: 2. Halbfinale 17.15 Uhr: Endspiele, anschließend Siegerehrung
M. Maar (L! Nibelungia Marburg) Turnierleiter
Schriftliche Anmeldungen zum Fußballturnier bis zum 31. Mai 2015 an Michael Maar, Hermann-Löns-Weg 12, 35638 Leun/Lahn (Tel./Fax. 06473/2222) bzw. per Email: michael.maar@web.de.