Hochschulgespräch und Wertediskussion bei der 18. Greifensteintagung
Die letzte große Veranstaltung des CC im Jubiläumsjahr obliegt der CC-Akademie. Im Thüringischen Bad Blankenburg, dem Vorort des Vertreter Conventes der Turnerschaften (V.C.) kommen auch dieses Jahr vom 9. bis 11. November junge Verbandsbrüder zum gemeinsamen Arbeiten und Lernen in der Landessportschule Thüringen zusammen.
Die mittlerweile etablierte Greifensteintagung der CC-Akademie steht, wie jedes Jahr, unter dem Motto der Fortbildung. So bietet auch dies Jahr die CC-Akademie verschiedene Seminare für die Aktiven an, bei denen sie sogenannte soft skills erwerben können, die im heutigen Hochschulleben nicht mehr vermittelt werden. Aber auch Sportlehrgänge werden abgehalten, ganz in der Tradition des V.C., bei denen Verbandsbrüder die CC-Sportnadel erwerben können, sowie der Fechtlehrgang.
Besonders hervorzuheben sind dies Jahr gleich zwei Veranstaltungen: Das Hochschulgespräch und das Seminar zur Wertediskussion des CC.
Das Hochschulgespräch wird in diesem Jahr vom CC ausgerichtet. Die Präsidierende Landsmannschaft Cimbria Freiburg hat sich die akademische Freiheit zum Thema erkoren. Unter dem Arbeitstitel “Akademische Freiheit von Forschung und Lehre, Ansporn oder Anachronismus” wird darüber zu diskutieren sein, wie sich an den heutigen Hochschulen Forschung und Lehre etablieren lassen, wie es um ihre Selbstständigkeit steht und wie viel von der akademischen Freiheit noch angesichts der Abhängigkeit von Drittmitteln noch aufrecht erhalten werden kann. Dazu hat die Präsidierende Vertreter von Hochschulen ins Podium geladen, darunter den Kanzler der Universität Jena, Dr. Klaus Batholomé. Ein spannendes und kontroverses Thema, über das allgemein viel mehr geredet werden müsste.
Seit 2015 diskutieren Verbandsbrüder in den Werteseminaren zu den Grundbegriffen unseres Verbandes “Ehre – Freundschaft – Freiheit -Vaterland”. Inhalt der Seminare war keine Neubestimmung der Begriffe, sondern vielmehr ein Austausch und Reflexion zur inhaltlichen Bedeutung in der heutigen Zeit. Eine Deutung der Begriffe wird und soll dabei nicht vorgenommen werden. In diesem Jahr beschäftigt sich die Seminarreihe mit dem vierten und letzten Begriff des Verbandsmottos, “Vaterland”.
Weitere Teile der Greifensteintagung sind die Mahnstunde am Ehrenmal des V.C. am 10. November auf der Burg Greifenstein. In diesem Jahr fällt die Gedenkstunde fast auf den Tag genau auf den 100. Jahrestages des Ende des Ersten Weltkrieges. Am Abend steigt der traditionelle gemeinsame Kommers mit der Deutschen Sängerschaft und allen Teilnehmern des Seminarwochenendes.
Die Unterlagen für die 18. Greifensteintagung wurde bereits von der CC-Kanzlei an die Bünde versandt. Einzelheiten und Anmeldungen sind über die Verbindungen oder die CC-Kanzlei zu erfragen.