Pressemeldung zur 15. Greifensteintagung des Cobuger Conventes in Bad Blankenburg
15 Jahre Greifensteintagung
Ein kleines Jubiläum: Zum 15. Mal lädt der Coburger Convent seine Mitglieder (CC) und die Mitglieder des befreundeten Verbandes der Deutschen Sängerschaft (DS) zur Greifensteintagung ins thüringische Bad Blankenburg. Ausrichter ist in diesem Jahr die Präsidierende Landsmannschaft Rhenania aus Münster. Ihr Sprecher ist Herr Philipp Wöpkemeier. Als Motto haben sich Münsteraner „Fördert Wissen, fordert Handeln; wertvoll für die Gesellschaft!“ gewählt.
Das Wochenende wird genutzt werden, um sich weiter zu bilden, Sport zu treiben und bestehende Freundschaften zu vertiefen oder neue zu knüpfen. Die Tagung findet alljährlich im ersten Wochenende im November statt und bildet einen der zwei Eckpfeiler des Verbandslebens. Zu Pfingsten steigt dann im nicht weit entfernten Coburg der Pfingstkongress des CC – der Höhepunkt des Jahres aus Verbandssicht. Nichts desto trotz ist aber auch der Termin in Bad Blankenburg gleichfalls ein Höhepunkt – wofür nunmehr schon 15 Jahre Greifensteintagung sprechen. Traditionen wachsen mit der Zeit, so ist das auch mit dieser Veranstaltung.
Dennoch gibt es schon jetzt eine tiefe Verbundenheit zwischen dem CC und seiner „Turnerstadt“. Bis 1935 war Bad Blankenburg der Vorort, also der Ort der Zusammenkunft, der Turnerschaften. Alljährlich wurden Turnfeste abgehalten. Die Studenten hatten dazu eine der modernsten Sportanlagen der Welt errichtet, die Basis für die heutige Landessportschule. Auch die Stadthalle wurde in dieser Zeit von den jungen Studenten erbaut. Da Engagement endete dann jäh mit der Gleichschaltung der Verbindungen in der NS-Zeit.
Diese Verbundenheit schlägt sich nieder im Empfang der Stadt durch Bürgermeister Frank Persike, der uns jedes Jahr aufs Neue im Fröbel-Saal freundlich willkommen heißt – und wir kommen immer wieder gerne zurück in die Lavendelstadt.
Am Samstag beginnt dann die die Arbeit an diesem Wochenende. Die Tagung beinhaltet zum einem Sport- und Weiterbildungsseminare. So können sich die Mitglieder der Verbindungen entweder in Rhetorik oder Zeitmanagement weiter bilden oder ein Sportabzeichen ablegen oder ein Fechtseminar besuchen.
Ebenfalls auf den Samstag fällt das alljährliche Hochschulpolitische Gespräch. Dies Jahr wird es von der DS ausgerichtet. Das Thema lautet: „Welche für den Berufseinstieg wichtigen Kompetenzen lehrt die Hochschule nicht?“ Dies verspricht vor allem für die jungen Studenten interessant und aufschlussreich zu werden. Dazu referieren unter anderem Personaler von Großunternehmen.
Am späten Nachmittag findet traditionell die Gedenkfeier für die Toten der Weltkrieg am Ehrenmal auf der Burg Greifenstein statt. Am Abend finden sich dann alle zum feierlichen Kommers in der Landessportschule zusammen. Hier hält der Sprecher der Präsidierenden Philipp Wöpkemeier die Festrede.
Am Sonntag wird die Seminararbeit fortgesetzt und nachmittags abgereist. Bis zur Rückkehr im November 2015 zur nächsten Greifensteintagung im schönen Bad Blankenburg.
Hintergrund:
Der CC ist der Zusammenschluss von 96 Landsmannschaften und Turnerschaften an 45 deutschen und österreichischen Hochschulen. Landsmannschaften und Turnerschaften sind Studentenverbindungen. Der CC ist politisch und konfessionell neutral.
Die Greifensteintagung findet seit 2000 jedes Jahr in Bad Blankenburg statt.
Rahmenzeitplan
Freitag, 13.11.2014
17.00 Uhr Empfang durch die Stadt Bad Blankenburg im Rathaus
20.00 Uhr Begrüßungsabend in den Räumlichkeiten der Landessportschule
Samstag, 14.11.2014
09-13.00 Uhr Seminare und Lehrgänge in der Landessportschule
14-16.30 Uhr Hochschulgespräch von CC und DS „Welche für den Berufseinstieg wichtigen Kompetenzen lehrt die Hochschule nicht?“
17.00 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal der Turnerschaften auf der Burg Greifenstein
20.00 Uhr Festveranstaltung mit Festrede in der Landessportschule
Sonntag, 15.11.2014
9.30-12.30 Uhr Fortsetzung der Seminare und Lehrgänge in der Landessportschule